Fête de la Musique – 21.06.25
Der Freundeskreis organisiert am 21.06.2025 seine Fête de la Musique vor der Maison de France. Das genaue Programm kommt bald !
Fête de la Musique – 21.06.25 Lire la suite »
Der Freundeskreis organisiert am 21.06.2025 seine Fête de la Musique vor der Maison de France. Das genaue Programm kommt bald !
Fête de la Musique – 21.06.25 Lire la suite »
Mitgliederversammlung am 25.03.2025 Chère Madame, cher Monsieur, liebe Mitglieder des Freundeskreises, hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 25. März 2025, um 18:00 Uhr im Maison de France (Saal Boris Vian, 4. Etage). Tagesordnung/Ordre du jour: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Bericht über das Geschäftsjahr 2024 2.1. Vorstand 2.2.
Mitgliederversammlung am 25.03.2025 Lire la suite »
Bilal Alnemr : ViolineJonathan Ware : Klavier Das Konzert wurde am Freitag, den 17. Januar 2025 um19:00, im Saal Boris Vian, Maison de France, Kurfüstendamm 211, vom Freundeskreis organisiert und war sehr erfolgreich. Le Petit Journal hat ein Artikel über diesen Abend geschrieben : https://lepetitjournal.com/berlin/communaute/maison-de-france-un-voyage-musical-cultures-402775 Weitere Infos zum Geiger finden Sie unter folgendem Link
Gruß aus der Provence – Konzert am 17.01.25 und Austellung bis dem 22.02.25 Lire la suite »
Jour Fixe am 19. November 2024 Am Dienstag, den 19.11.2024, ab 18:00 Uhr im Maison de France, Salle Boris Vian, wurde eine kleine önologische Reise in den Süden Frankreichs für den Jour Fixe vorgeschlagen. Unser Reisebegleiter war Herr Ulrich Träger, der uns als Repräsentant von „Rindchen’s Weinkontor“ in Berlin einige schöne Weine aus dem Languedoc-Roussillon
Jour Fixe du 19 novembre 24 Lire la suite »
Am 05. November 2024 um 18:00 gab es im Saal Boris Vian die Enthüllung einer Gedenktafel in Erinnerung an Michael Haritz, Opfer des Anschlags auf das Maison de France am 25. August 1983. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit der Familie und Freunde von Michael Haritz sowie eines Vertreters der französischen Botscha in Deutschland statt.
Eloïse Bella Kohn wird dem Institut français Berlin am 1. Oktober 2024 die Ehre erweisen, einen Klavierabend anlässlich der Veröffentlichung ihres neuesten Albums „Parisienne“ zu geben. Im Boris-Vian-Saal wird Eloïse Bella Kohn Werke von Franz Schubert und Maurice Ravel interpretieren. Sie begann ihren Klavierunterricht im Alter von drei Jahren. Ihr erstes Album, das sämtlichen Préludes
Soirée piano avec Eloise Bella-Kohn le 1er octobre 24 Lire la suite »
Am Freitag, den 27. und Samstag, den 28. September, nach der jährlichen Sortierung der verschiedenen Sammlungen und den eingegangenen Spenden, hat die Bibliothek des Institut français zahlreiche Bücher (ab 2€) für Jugendliche und Erwachsene zum Verkauf angebietet : Romane, Krimis, Alben, Comics, Kunstbücher, u.s.w….Im Saal Boris Vian des Institut français Berlin (4. OG) Der
Bücherbasar les 27 et 28 septembre 24 Lire la suite »
23.09.2024 im Institut Français Kommen Sie am 23. September ins Institut français Berlin, um die Cité de la langue française näher kennenzulernen und an einer spannenden Debatte über den Platz des Französischen in der Welt teilzunehmen. Außerdem wird eine Lesung frankophoner Märchen angeboten. 16:30 Uhr: französischsprachiges Märchenkarussell – ab 5 Jahren Falilou Mohammed Sylla, MärchenerzählerEmmanuelle Fontaine und
Festival des Francophonies vom 22.09. bis 24.09.24 Lire la suite »
A la ligne / Am laufenden Band – Joseph Ponthus/ Kollektiv Yanua Eine Theateradaption von Am laufenden Band. Aufzeichnungen aus der Fabrik von Joseph Ponthus, umgesetzt vom YANUA-Kollektiv.Joseph Ponthus stempelt jeden Tag in der Fabrik. Und jeden Tag schreibt er ohne Satzzeichen über seinen Alltag als Leiharbeiter. 2019 veröffentlicht er ein Buch darüber: Am laufenden
A la ligne / am laufenden Band, am 20.09.24 Lire la suite »
Austellung „Déportés, leur ultime transmission“ Das gleichnamige Buch der Fotografin Karine Sicard Bouvatier, 2021 bei Éditions de La Martinière erschienen, stellt Porträts von 25 ehemaligen deportierten Kindern von damals und heute gegenüber. Ab dem 18. September 2024 Institut français BerlinKurfürstendamm 211,10719 Berlin Weitere Informationen finden Sie hier. Mit Unterstützung der Arolsen Archives, der CIVS, des
Déportés, leur ultime transmission – Austellung ab dem 18.09.24 Lire la suite »